Wie können Beratungsdienstleistungen Ihnen helfen?
Es besteht ein grundlegender Unterschied zwischen Dienstleistungen wie z.B. Ärzte, Rechtsanwälte oder Steuerberater sie anbieten und dem von mir angebotenen ganzheitlichen orientierten Angebot. Die dabei zu berücksichtigende Klientel haben Probleme, welche nicht mit einer spezialisierten Arbeitsweise wie sie mit den Katalogberufen der Arbeitsämter abgedeckt werden zu lösen sind. Auf der einen Seite kann es sich dabei schlichtweg um stark überforderte Menschen handeln, welche auf Grund von vielfältig möglichen Behinderungen keinen eigenständigen Weg mehr für sich finden können, zum anderen kann es nötig sein etwas wieder aufleben zu lassen, was bis zum aufkommen der Demokratie, bei uns, als Form der aristokratischen Hierarchie und Informationsvermittlung üblicher war und nun etwas in den Hintergrund gedrängt wurde. Da ich mich nicht zur zweiten Gruppe zählen kann, möchte ich mich der ersteren Aufgabe widmen und einen Spagat wagen, der in unserer kommerziellen Welt mit Ihren Masseninstrumenten das mitberücksichtigt, was sonst zu schnell in den Massen unterzugehen droht. Meine Baustelle stellt den Bereich der interdisziplinären Betreuung dar. Das soll heißen, ich stelle keinen Service bereit der von mir in einfacher Weise gehandhabt wird und wie z.B. beim Arzt, an Kollegen wie Zahnärzte, Psychotherapeuten oder Internisten überweisen kann, sondern sogar Soziologen, Naturalisten, Politiker, und auch Theologen mit umfasst. Das dies eine völlig andere Art und Weise der Kommunikation bedingt, soll Ihnen dadurch deutlich werden. Es wird nicht nur von mir als Dienstleister eine größere Verantwortung eingefordert, es kann Ihnen - mit dem einbeziehen in diesen übergeordneten Kommunikationsprozess - dabei von mir auch klargemacht werden in welcher Situation Sie sich befinden und was es für Sie bedeuten kann. Sollten Sie es vorziehen detaillierte Ausarbeitungen und Recherchen ohne einschränkende oder kritische Hinweise auf äußere oder innere Beziehungen, Eigenschaften und Funktionen zu erhalten behalte ich mir das Recht vor meine Hilfe einzuschränken oder sogar vorzuenthalten. Mein Verhalten dabei möchte ich folgendermaßen begründen: Wir leben in einer Zeit der Entfremdung von unseren gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Grundlagen, welche mit uns im Seelischen verbunden sind. Sie werden vielleicht erwidern „Wir sind unseren kollektiven Schicksal noch nie entkommen!“. Geschenkt! - möchte ich darauf erwidern, dennoch haben wir auf Grund unserer Zerrissenheit und den darauf aufbauenden Wanderungsbewegungen etliche Volks- Sippen- und Stammesgemeinschaften in sich selber ruhendes Leben nicht mehr bieten können. Es existieren scharfe Schnitte und entsprechend unangenehme Situationen, üblicherweise von Bürgervertretern souverän gehandhabt, jedoch im Sinne umfassender Lösung wurde damit oft Auflösung der früheren gemeinschaftlichen Verbünde betrieben. Anpassung mag ohne Zweifel häufig der beste Weg sein und gehört zum modernen Verständnis dazu. Warum sollte sich dabei also etwas ändern? Praktisch gemeint - statistische Erhebungen spielen dabei, meiner Intension nach, eine untergeordnete Rolle - der Einzelne hat einfach, entsprechend seiner Würde als Mensch, das Recht nicht aus seiner, wenn auch noch so lose gehaltenen Beziehungen, herauszufallen und mindestens im Sinne der schon von der Telefonseelsorge bekannten Weise einen Kommunikationspartner zu erhalten, welcher Ihn nicht nur als Mensch oder Konsument, sondern auch als Teil unserer, und in meinem Falle hierbei sogar, seiner eigenen Gemeinschaft erkennen will und kann. Das bedingt eine völlig andere Gesprächsführung und eine beinahe schon vom Therapeuten abgeschaute Arbeitsweise. Nun werde ich dabei nicht auf das Kartenlegen oder hypnotisierende Methoden zurückgreifen, sondern versuchen die, möglicherweise von Ihm selber nicht mehr bewusst geführten, Beziehungen im Gespräch mit Ihm etwas deutlicher werden zu lassen um die Art und Weise seiner Problematik besser zu verstehen. Ich nehme es in diesem Zusammenhang Ihm nicht übel, wenn er vor intimen Fragen zurückschreckt oder im ersten Moment befremdet auf meine Analyseansätze oder Lösungsvorschläge reagiert. Der Prozess des Kennenlernens ist vielleicht die grösste Schwierigkeit im Zusammenhang mit Veränderungen, die von uns, dem Berater und Sie als Klient, getragen und überwunden werden muss.
Es lassen sich ohne Zweifel ganze Bücher dazu füllen. Nehmen Sie diesen Text als erste, kleine Einführung in ein ergänzendes Lebensberatungskonzept im völkischen und stämmischen Verständnis für und mit Einheimischen, Siedlerseelen und Gästen wie Durchreisenden.